Wandmalerei

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Maßnahmen:
- Restaurierung der spätgotischen Rankenmalerei
![]() |
Maßnahmen:
- Restaurierung der Wandmalereien an der Fassade
![]() |
![]() |
Maßnahmen:
- Freilegung und Restaurierung der Fensterdekorationen
![]() |
![]() |
![]() |
Maßnahmen:
- Oberflächenreinigung
- Kittung der Fehlstellen mit Kalkputz
- Retusche störender Teile
![]() |
Durchgeführte Maßnahmen:
- Oberflächenreinigung
- Hinterfüllen gefährteter Bereiche
- Kittung der Fehlstellen
- Malschichtfestigung und Retusche
![]() |
Maßnahmen:
- Oberflächenreinigung
- Kittung der Fehlstellen mit Kalkputz
- Retusche störender Teile
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Durchgeführte Maßnahmen:
- Freilegung
- Schließen der Fehlstellen
- Retusche
Die Malereien waren mehrmals mit Kalk übertüncht und nur teilweise sichtbar. Die Freilegung erfolgte mechanisch mit Skalpell und Fieberglasradierer. Die Fehlstellen wurden mit Kalkmörtel geschlossen. Anschließend wurden die Fehlstellen mit Aquarell einlasiert.
![]() |
![]() |
Durchgeführte Maßnahmen:
- Freilegung der Wandmalerei
- Restaurierung
![]() |
![]() |